top of page
  • AutorenbildDD

Mützen, Kälte, Trockenheit

HAARPFLEGE IM WINTER


Dass Sonne und Hitze unsere Haare strapazieren, ist bereits bekannt.

Aber dass auch die kalte Jahreszeit unserem Haar ordentlich zusetzt, wissen die wenigsten.

Aber warum ist das so?

Wir gehen kurz auf die Ursachen ein und geben Tipps für schönes Haar im Winter!


Temperaturen im Minus-Bereich

Nicht nur die Haare leiden unter den Minustemperaturen, sondern auch unsere Kopfhaut.

Diese neigt zu Trockenheit, da bei Minusgraden die Aktivität der Talgdrüsen herunterfährt und die Produktion von Talg abnimmt.


Wechsel zwischen Kalt und Warm

Draußen Minusgrade, zu Hause oder im Büro weiterhin über 20 Grad. Dieses Wechselspiel zwischen Kalt und Warm belastet unsere Haare extrem.

Das Tragen von Mützen oder Kappen hält uns warm und sieht stylisch aus, schadet aber unserem Haar noch zusätzlich da die Hautbarriere gestört ist und der Feuchtigkeitshaushalt aus dem Gleichgewicht gerät.


Trockene Luft in Innenräumen

Heizungsluft trocknet sowohl unsere Haare, aber auch die Kopfhaut extrem aus.

Und wer kennt es nicht? Unsere Haare sind im Winter oft statisch aufgeladen. Auch das liegt an der trockenen Heizungsluft.


Im Winter passen wir unsere Kleidung instinktiv den Temperaturen an. Warum nicht unsere Haarpflege?


Hier drei Produkte, mit denen ihr gut durch den Winter kommt!



Kopfhautpflege
Kopfhautpflegendes Haarshampoo
Anti Frizz Haarpflege Conditioner









Für mehr Infos klickt auf das jeweilige Produkt.



























90 Ansichten
bottom of page